Wie wirkt die Vorstellung auf Dich ein ganzes Leben lang Muttermilch zu trinken? Abartig? Also nicht der Art entsprechend. Warum, weil Du es nicht gewohnt bist, weil es als nicht normal gilt, oder gibt es andere Beweggründe? Ich meine nicht, sich ausschliesslich von Muttermilch zu ernähren, aber schon so ein wenig jeden Tag. Mal im Kaffee, mal im Kuchen, mal als Käse auf dem Brötchen. Einfach unvorstellbar! Es ist mir richtig unwohl dies überhaupt zu schreiben.
Aber machen wir das nicht jede Tag? Ist es nicht das Normalste der Welt Joghurt zu essen, Rahm oder Milch in Kaffee zu schütten, mit Käse etwas zu überbacken, Butter aufs Brot zu streichen und die Suppe mit Rahm zu verfeinern? Ein Tag ohne Latte Macchiato oder Cappuccino?!
Nun warum ist es für uns denn so normal? Ganz einfach, es geht nicht um unsere Mutter und nicht um uns als Mütter. Es geht um Kühe, Schafe und Ziegen. Wer nun meint, die geben ja eh Milch und mehr als sie für die Kälber brauchen, der hat die Säugetiere nicht verstanden. Säugetiere geben Milch, wenn wir ein Kind bekommen. Genau so viel, wie dieses Kind braucht. Sobald das Kind sich nicht mehr dieser bedient, wird auch keine Milch mehr fliessen. Das gilt für alle Säugetiere. Eine Kuh gibt keine Milch, wenn sie kein Kalb stillen muss. Deswegen sorgen wir als Nutzniesser dieser Milch dafür, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt, weil das Kalb, sobald es Gras fressen kann, sich von der Mutter abnabelt und unabhängig für seine eigene Ernährung sorgt. Die Kuh hört auf Milch zu produzieren. Also verdonnern wir sie dazu, dies zu tun für uns und nicht für ihr Kalb. Das Kalb sieht kaum etwas davon, denn es muss am ersten Tag bereits weg von der Mutter.
Warum hängen wir Menschen nun eine Leben lang an der artfremden Muttermilch? Wir würden dies nie und nimmer tun, wenn es sich um die Milch der eigenen Art handeln würde - die unserer Mütter. Woher kommt dieses absurde Verhalten? Weil wir sie brauchen? Nein, wir brauchen sie nicht. Daran ändert sich nichts, auch wenn uns die Milchindustrie das mit grossen Plakaten jeden Tag sagt. Wenn wir (Säugetiere) sie brauchen würden, würden wir ein Leben lang davon essen. Aber kein Säugetier tut das, schon gar nicht artfremd. Im Gegenteil, sie schaden uns die Milchprodukte. Sie übersäuern unseren Körper, entziehen uns Kalzium und verstopfen durch das tierische Eiweiss unsere Adern, triggern die Entstehung und das Wachstum von Krebs und verursachen Allergien. Tierische Produkte sind der Auslöser und die Ursache von unseren sogenannten Zivilisationskrankheiten.
Warum hängen wir dann so daran fest? Ich finde keine logische Antwort darauf, ausser es gilt als logisch zu sagen, wir machen das schon immer so, weil wir es nicht besser wussten. Und es ist bei uns Tradition. Doch jetzt wissen wir es langsam wirklich besser, also bleibt nur noch das Argument mit der Tradition. Aus Tradition Tiere ein Leben lang zu Milchmaschinen zu degradieren und uns selber damit gesundheitlich zu schaden, ist eine Tradition, an der wir nun wirklich nicht festhalten müssen.
Mittwoch, 10. September 2014
Sieglinde Lorz