•  
  •  
Liebe leben - aber wie?

Immer wenn ich die Wahl habe, entscheide ich mich für die Liebe. Das schöne ist, ich habe immer die Wahl.

Liebe ist ein Wort, dass wir gerne gebrauchen im Bezug auf anderen Menschen. Also in Beziehungen. In den meisten Fällen, seien wir ehrlich, missbrauchen wir das Wort, weil wir es zusammen mit Erwartungen einsetzen.

Doch was bedeutet Liebe wirklich?
Es ist der Zustand der Annahme und Hingabe bedingungslos und ohne Wertigkeit. Wenn wir diesen Zustand erreicht haben, dann sind wir in der Liebe. Lieben ist keine Tätigkeit, sondern ein Zustand.
Wenn wir dies verstanden haben, können wir anfangen uns dieses Zustandes und Nicht-Zustandes bewusst zu werden. Erst wenn wir diesen Zustand einmal erlebt haben, haben wir einen Erfahrungswert, der uns hilft zu unterscheiden. Wer nicht weiss, ob er diesen Zustand kennt, der kennt ihn vermutlich nicht. Wer ihn mal erlebt hat, der weiss ganz genau, was ich meine.
Es ist ein Zustand des Friedens, des Vertrauens, der Geborgenheit, der Einheit. Es gibt keine Widerspruch, keinen Wunsch, keinen Mangel. Mütter und Väter, die die Geburt eines Kindes erlebt haben, haben diesen Zustand vermutlich unmittelbar nach der Geburt des Kindes erfahren.

Unsere Beziehungen heute sind geprägt vom Ich-Du-Spiel. Wir machen unseren Partner verantwortlich für die Erfüllung unserer Wünsche und Erwartungen und sind verstrickt im wertenden Spiel von Geben und Nehmen. Es sind meistens „Geschäftsbeziehungen“, welche auf ein gegenseitiges Brauchen ausgerichtet sind, auf ein gemeinsames Projekt der Lebensgestaltung.
Es sind Gefühle im Spiel, die gegenseitig ausgelöst werden, ohne das Bewusstsein, dass niemand ausser mir selber für meine Gefühle verantwortlich ist. Der Partner ist höchstens ein Hilfe für mich, in dieses Gefühl zu kommen.
Erst wenn ich mir bewusst bin dessen, was mit und in mir passiert und Verantwortung dafür übernehme, kann ich eine Partnerschaft und Beziehung leben, die auf Augenhöhe stattfindet. Erst wenn ich lerne, mich so anzunehmen und zu lieben wie ich bin - bedingungslos, kann ich diesen Zustand der Liebe erreichen, der dann auch in einer bedingungslosen Annahme und Liebe zum Partner mündet. Dann kann eine Verbindung entstehen, die stark und frei vom Ego-Spiel ist. Diese Verbindung ist die Basis für eine Beziehung, die jede Entwicklung der einzelnen Partner tragen und fördern kann.

Sonntag, 7. Dezember 2014

Sieglinde Lorz